1️⃣ Die englische Königin übernachtet in Buxtehude. Und zwar genauer gesagt 1821. Doch Königin Caroline befand sich auf dem Weg zu Ihrer eigenen Beisetzung in der Familiengruft im Braunschweiger Dom. Sie hatte auf ihrem Sterbebett verlangt dort beigesetzt zu werden. Weil die Reise für die Trauergesellschaft sehr beschwerlich war, veranlasste man spontan eine Zwischenübernachtung in Buxtehude.
2️⃣ Buxtehude war immer sehr fortschrittlich und so gab es schon früh moderne Glocken in den Kirchen. Man sagte über die Stadt: in Buxtehude bellen die Hunde mit dem Schwanz. Aber warum? Glocke hieß auf Niederländisch “Hunte” und läuten hieß “bellen”. Das Seil der Glocke sah aus wie ein Schwanz. Mit der Zeit änderte sich die Bedeutung der Worte, ihr Klang aber blieb. Und deshalb bellen noch heute in Buxtehude die Hunde mit dem Schwanz.
3️⃣ Buxtehude ist auch als Märchenstadt bekannt. Das Märchen vom Wettlauf zwischen dem Hasen und dem Igel aus der Sammlung der Kinder- und Hausmärchen der Brüder Grimm) spielt in Buxtehude. Erwähnt wird Buxtehude auch in vielen weiteren Kinderbüchern, so in Otfried Preußlers “Der Räuber Hotzenplotz”, in dem der Zauberer Petrosilius Zwackelmann zu einem befreundeten Zauberer nach Buxtehude fliegt.
Wir 💕 die Innenstadt von Buxtehude. Ihr auch?