1️⃣ Wusstest Du, dass Büsum eigentlich mal eine Insel war? Büsum wurde 1140 das erste Mal urkundlich erwähnt. Damals war Büsum noch eine Insel vor der Küste Dithmarschens. Die Südseite der Insel wurde immer wieder über Jahrhunderte durch die Gewalt der Sturmfluten abgetragen. Gleichzeitig vergrößerte sich die Insel an der Nordseite durch Landzuwachs. Durch diese Entwicklung kam es letztendlich im 16. Jahrhundert zur Eindeichung an das Festland.
2️⃣ Wusstest Du, dass eines der zwei bei Google am besten bewerteten Restaurants eine Tapasbar ist? Miguels Tapasbar erhält von seinen Gästen 4,7 Sterne! Besucht doch mal Miguel hier und lasst Euch das Wasser im Munde zusammenlaufen @migueltapasbar.
Außerdem mit einer 4,7 Sterne-Bewertung findet Ihr das Hafenpick. Genau das Richtige für die Anhänger der deutschen Fischküche @hafenpick. Auch hier findest Du sehr ansprechende Appetithäppchen.
3️⃣ Als Priel bezeichnet man Wasserläufe im Sand. Sie kommen überall im Wattenmeer vor, so auch vor Büsum. Sie tragen manch interessante Namen wie Süderpiep oder Kotzenloch. Das Wasser strömt bei Flut dort hinein und fließt bei Ebbe wieder ab, dabei können sehr massive Strömungen entstehen, die einem buchstäblich umhauen. Da manche Priele wandern und unter Wasser nicht zu sehen sind, können sie sehr gefährlich sein.
🚢🛥⛴🌊🌫
Wer von Euch war schon in Büsum und hat sich in das schmucke Örtchen verliebt? Schmuck zum Verlieben bietet außerdem der Juwelier Johannsen auf Instagram @juwelierjohannsen oder bei Nordia Uhren & Schmuck auf https://www.facebook.com/nordiaBuesum