3 Fakten über die Alte Hansestadt Lemgo

1️⃣ Wusstest du, dass Lemgo wie Hamburg, Bremen und Lübeck zur Hanse gehört? Das 1190 gegründete Lemgo wurde im Jahr 1324 in den Hansebund aufgenommen.

2️⃣ Das Rathaus von Lemgo steht auf der UNESCO-Liste der Kunstwerke von europäischem Rang. Der älteste Teil ist ein lang gestreckter Saalbau, der ins 13. Jahrhundert zurückreicht. Ursprünglich war das Rathaus ein Kauf- bzw. Handelshaus. In drei Jahrhunderten wurde das Rathaus durch umliegende Gebäude erweitert.

3️⃣ Kennt ihr die Sage der Haferstraße? 1675 hatte der Fürstbischof von Münster die Stadt belagert. Die Stadt konnte er nicht erobern. Die Lemgoer schickten einen Ochsen zum Bischof. Auf einer Tafel stand: “So wenig der Ochse kann lernen das Singen, kann Bernhard von Galen die Stadt Lemgo bezwingen”. Der Bischof schwor, die Stadt zu zerstören und stattdessen Hafer zu säen. Anschließend leitete der Bischof das Wasser der Bega um. Eine Hungersnot ließ die Lemgoer um Gnade flehen. Der Bischof verzichte auf seine Rache. Stattdessen entfernte er das Pflaster in einer Straße und lies dort Hafer säen.

Du warst noch nicht in Lemgo? Dann schau doch bei @lemgomarketing auf Instagram oder Facebook vorbei. Lemgo ist auf jeden Fall einen Besuch wert. Natürlich auch, weil es hier wunderbaren Schmuck gibt.