1️⃣ An der westlichen Ecke der Binnenalster zweigt eine kleine, von den großen Hauptstraßen am Jungfernstieg ab und führt in nordwestliche Richtung. Betritt man die sogenannten Colonnaden, fühlt man sich sofort in eine vergangene Zeit zurückversetzt. Die Colonnaden stehen den Einkaufsstraßen in Venedig in nichts nach.
Um 1866 hatten die Gebrüder Wex, die aus einer bekannten Hamburger Kaufmannsfamilie stammten, eine große Zahl an Grundstücken erworben, inklusive der Colonnaden. Etwa zehn Jahre später bauten sie luxuriöse Etagenwohnungen an dieser Straße.
Im Erdgeschoss der Häuser befinden sich kleine Läden, Gaststätten und Cafés. Es findet sich Schmuck bei Goldschmieden, wie z.B. Ringe.Anke Baumgarten (@ringe.ankebaumgarten) oder Juwelier von Spreckelsen (@von.spreckelsen.juwelier), elegante Kleidung in den Boutiquen, extravagante Schuhe in den Fachgeschäften.
2️⃣ Die Namensgebung der Colonnaden bezieht sich auf den Säulengang, auch wenn es sich genau genommen um Arkaden handelt. Eine Kolonnade ist ein Säulengang, der im Unterschied zur Arkade und zum Bogengang ein gerades Gebälk besitzt.
3️⃣ In den Colonnaden gibt es ein besonderes Geschäft. Der Bocksbeutel. Wir wollen von euch wissen, was der Name bedeutet. Habt ihr eine Idee?
Immer, wenn wir in den Colonnaden bummeln, ver💕 wir uns in neue und kleine Details und die vielen individuellen Einzelhandelsgeschäfte. Hast Du ein Lieblingsgeschäft? Wenn ja, nenne es in den Kommentaren.