Im Jahr 2019 nutzten 63 % der Deutschen Facebook. Das sind ca. 50.000.000 Menschen. StĂ€rkste Altersgruppe in Deutschland, 25 bis 34 Jahre. 65 Prozent der Facebook-Nutzer sind unter 35 Jahre alt. 78 Prozent der Verbraucher haben ĂŒber Facebook Produkte entdeckt.
Bei Facebook sprechen nach wie vor die Zahlen fĂŒr eine PrĂ€senz des stationĂ€ren Einzelhandels. Die Juweliere, die wir betreuen, haben im Durchschnitt 730 Abonnenten. 730 digitale âSchlaufenster-Kontakteâ, die der Juwelier und wir mit wenigen Posts regelmĂ€Ăig erreichen können.
HĂ€ufig steht im Fokus das Wachstum der eigenen Facebook-Seite. Mehr Likes, mehr Follower, schneller, höher. Doch vergessen wird hĂ€ufig der treue Kunde, der sich bereits proaktiv fĂŒr seinen Juwelier entschieden hat.
Mit der richtigen Software ist das Verwalten von BeitrĂ€gen fĂŒr Facebook, Instagram, Google My Business, Pinterest und der Website nach ein bisschen Ăbung ein Kinderspiel. Jetzt fehlt es nur noch an Zeit und kreativen Ideen fĂŒr interessanten Content, den der Kunde spannend findet. Inhaltliche Tipps haben wir bereits in unserem Instagram-Tipp-Beitrag gegeben.
Wir haben noch einen weiteren Tipp fĂŒr Inhalte.
Tipp Nr. 4:
Die digitale Welt Ă€hnelt der realen Welt. Wenn Erbschmuck nicht mehr gefĂ€llt, lĂ€sst sich dieser vereinfacht gesagt ârecycelnâ. Das gilt auch fĂŒr bereits erstellte BeitrĂ€ge. Eine kleine Ăberarbeitung der bisherigen Inhalte und schon erfreut sich der Kunde ĂŒber eine kleine spannende neue Geschichte. Das Recyceln von BeitrĂ€gen ist tatsĂ€chlich eine gĂ€ngige Praxis.
Die GrĂŒnde:
1. Nicht jeder Kunde bekommt von Facebook alle BeitrÀge dargestellt.
2. Der Nutzer scrollt selten doch alle BeitrĂ€ge und liest sich diese durch. AuĂerdem kann ein neues Bild mit gleichem Text bereits eine ganz andere Aufmerksamkeit erreichen.
Du hast Fragen oder weitere Ideen? Schreibe uns gerne eine Nachricht oder besuche uns auf der INHORGENTA Stand A2.461.